England 2002

Zu einer ganz besonderen Reise brach am frühen Morgen, des 30. Mai 2002 eine große Reisegruppe aus Eschweiler auf. Der Spielmannszug Bergrath, die große Tanzgarde der KG „ULK“, unterstützt von einer Abordnung des Vereinsvorstandes, hatten sich aufgemacht, eine Reise in die englische Partnerstadt Reigate & Banstead anzutreten, um dort an den Feierlichkeiten zum „Goldenen Thronjubiläum“ der Queen Elisabeth teilzunehmen. Dazu hatte die südlich von London beheimatete „Surrey Yeomanry Band“ eingeladen.

Diese Band war bei den 50-jährigen Jubiläumsfeiern des Spielmannszuges erstmalig in Eschweiler. Die aus diesem Besuch entstandenen Freundschaften führten letztendlich zu dieser vereinsübergreifenden Einladung, werfen aber auch ein schönes Licht auf die freundschaftliche Beziehung zwischen Ulkern und den Bergrather Spielleuten.

So erreichte die große, wohlgelaunte Gruppe nach einigen Stunden Fahrt die Hafenstadt Calais, um bei wunderbarem Wetter die Kanalüberfahrt nach Dover anzutreten. Von dort ging es, an den berühmten Kreidefelsen vorbei, nochmals weiter, um wenig später die Grafschaft Surrey zu erreichen. Hier hatten die englischen Freunde der „Surrey Yeomanry Band“ für die ganze Jugend in der „Old Pheasantry“ Herberge, einem alten und malerischen Haus, Quartier vorbereitet. Dieses Gebäude sollte schon bald von den Gästen in „Harry Potter Haus“ umgetauft werden. Für die „Offiziellen“ schloss sich ein Empfang im Rathaus an, wo Vizepräsident Heinz-Michael Raby Gelegenheit hatte, Bürgermeister Michael Buttery mit dem Sessionsorden der KG zu ehren. Das es der „DM ade“ Orden war, ist reiner Zufall.Am folgenden Freitag war die ganze Reisegruppe in das Rathaus eingeladen und am Nachmittag folgte eine sehr interessante Vorführung der örtlichen Feuerwehrschule, dem Wray Park Fire and Rescue Center; sehr zur Freude unseres 1. Geschäftsführers H.-P. Schieren.

 

Am Abend wurde es dann zum ersten Mal ernst. Die englische Band hatte zu einem gemütlichen Abend geladen. Nach einem gelungenen Konzert des Spielmannszuges sorgte die Tanzgruppe mit ihrem bayrischen Tanz so richtig für Stimmung. Daran anschließend begeisterten Tanzmariechen Myriam Raby und Martina Jansen mit dem Clowntanz das englische Publikum.

Einer der Höhepunkte des folgenden  Tages war die mehrstündige  Parade aller Beteiligten bei strahlendem Sonnenschein durch den Ort Merstham. Die Bergrather Freunde spielten ununterbrochen und die Mädchen der Gruppe konnten sich vor Photowünschen aus der Bevölkerung kaum noch retten.

Das große Finale kam dann am Abend mit der gemeinsamen Teilnahme am „Merstham Goes Gold“ Open Air Konzert. Vor mehr als 1500 Zuschauern, Eschweilers Bürgermeister Rudi Bertram gehörte mit zur Fangemeinde, wusste der Spielmannszug mit seinen schmissigen Melodien, unser Tanzmariechen und die Gruppe mit dem Gardetanz zu begeistern. Hinzu kam noch, das gerade die „englischen Farben“ der Uniformen großen Anklang fanden.

So ging dann am folgenden Sonntag eine erlebnisreiche Reise zu Ende, bei der viele neue Freundschaften geschlossen wurden. Trainerin Uschi Recker war mit ihren Schützlingen mehr als zufrieden.

So war es dann im Bus auch wesentlich ruhiger als auf der Hinreise, denn die meisten Reisenden waren sprichwörtlich „erschossen“!

Zum Schluss bleibt nur noch übrig, unserem „inaktiven“ Mitglied Friedhelm Erken einen großen Dank auszusprechen. Er ist in großem Maße beim Zustandekommen und der Durchführung dieser Reise verantwortlich gewesen!